Benchmarking Prozess WiProMa GmbH
Benchmarking Prozess WiProMa GmbH

Benchmarking

Die Standortbestimmung hinsichtlich des eigenen Unternehmens nimmt eine zunehmend wichtige Rolle ein und der Vergleich mit anderen Marktteilnehmern kann entscheidende Hinweise geben, in welchen Bereichen die Effizienz gesteigert werden kann.

Ein Instrument der Wettbewerbsanalyse ist das Benchmarking. Benchmarking ist der kontinuierliche Vergleich von Produkten, Dienstleistungen sowie Prozessen und Methoden mit (mehreren) Unternehmen, um die Leistungslücke zum sog. Klassenbesten (Unternehmen, die Prozesse, Methoden etc. hervorragend beherrschen) systematisch zu schließen. Festzustellen, welche Unterschiede bestehen, warum diese Unterschiede bestehen und welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt, ist hierbei die Grundidee.

Schritte:

(1) Auswahl des Objektes (Produkt, Methode, Prozess), das analysiert und verglichen werden soll.

(2) Auswahl des Vergleichsunternehmens. Dabei ist wichtig, festzulegen, welche Ähnlichkeiten zur Gewährungsleistung der Vergleichbarkeit gegeben sein müssen.

(3) Datengewinnung (Analyse von Sekundärinformationen; Gewinnung von Primärinformationen, z.B. im Rahmen von Betriebsbesichtigungen).

(4) Feststellung der Leistungslücken und ihre Ursachen.

(5) Definition und Realisation der Verbesserungsschritte.